SV Kickers Pforzheim ist offizieller DFB-Stützpunkt
Der SV Kickers Pforzheim wurde als neuer DFB-Stützpunkt ernannt und bietet damit talentierten Nachwuchsspielern aus der Region eine erstklassige Fördermöglichkeit. Die offizielle Einweihung fand auf der modernen Sportanlage auf der Wilferdinger Höhe statt. Im Namen des DFB überreichten die verantwortlichen Stützpunkttrainer Stefan Karcher, Adnan Akyüz, Florian Heber und Gökhan Gökce dem Vereinspräsidenten Murat Sanlitürk die offizielle Plakette.
Die Wahl des SV Kickers Pforzheim als neuen Standort für den DFB-Stützpunkt beruht auf mehreren Faktoren: Die zentrale Lage, die exzellente Verkehrsanbindung sowie die herausragende Infrastruktur – darunter ein moderner Kunstrasenplatz – boten ideale Bedingungen für das Talentförderprogramm des DFB.
Was ist das DFB-Talentförderprogramm?
Mit dem Talentförderprogramm an den DFB-Stützpunkten setzt der DFB weltweit einzigartige Maßstäbe in der Nachwuchsförderung. Seit der Einführung im Jahr 2002 werden bundesweit rund 14.000 Jungen und Mädchen zwischen elf und fünfzehn Jahren an 350 DFB-Stützpunkten gezielt gefördert. Im Bereich des Badischen Fußballverbandes gibt es aktuell zehn Stützpunkte, in denen insgesamt 44 Trainer über 400 Nachwuchstalente betreuen.
Das DFB-Talentförderprogramm steht für:
-Kontinuierliche Sichtung aller Talente
-Individualisierte und technikorientierte Förderung
-Kleingruppentraining mit vier hochqualifizierten Trainern pro Stützpunkt, darunter ein spezialisierter Torwarttrainer
-Beste Trainingsbedingungen und kurze Wege zum Stützpunkt
-Sportwissenschaftliche Begleitung der Talente
-Kostenlose Fortbildungen für Vereinstrainer durch DFB-Infoabende
Training und Ansprechpartner
Die Trainingseinheiten finden montags zu folgenden Zeiten statt:
-Jahrgang U11/U12: 17:30 Uhr - 19:00 Uhr
-Jahrgang U13/U14: 19:00 Uhr - 20:30 Uhr
Stützpunkt-Trainer:
-Adnan Akyüz (Ansprechpartner Mädchenförderung)
-Florian Heber
-Gökhan Gökce (Koordination Praktikanten)
-Stefan Karcher (Torwart-Trainer)
Welche Vereine profitieren vom neuen Stützpunkt?
Eine Vielzahl an Vereinen aus der Region sind dem DFB-Stützpunkt Pforzheim zugeordnet. Dazu gehören unter anderem:
1. CFR Pforzheim, Post-SG Pforzheim, 1. FC Alemannia Hamberg, SG Neusatz/ Rotensol, 1. FC Birkenfeld, SG Ölbronn-Dürren, 1. FC Calmbach, Sportfr. Dobel, 1. FC Dietlingen, Sportfr. Mühlacker, 1. FC Ersingen, SpVgg Dillweißenstein, 1. FC Ispringen, SpVgg Zaisersweiher, 1. FC Kieselbronn, SV Büchenbronn, 1. FC Unterreichenbach, SV Huchenfeld, ASV Arnbach, FC Alemannia Wilferdingen, SV Königsbach, FC Germania Singen, SV Neuhausen, FC Nöttingen, TG Stein, FC Phönix Würm, TSV Grunbach, FC Viktoria Enzberg, TSV Maulbronn, FSV Buckenberg, TSV Mühlhausen, FV Göbrichen, TSV Ötisheim, FV Knittlingen, TSV Schömberg, FV Lienzingen, TSV Schwarzenberg, FV Niefern, TSV Wimsheim, FV Öschelbronn, TSV Wurmberg-Neubärental, FV Tiefenbronn, TUS Bilfingen, FV Wildbad, TUS Ellmendingen, JFV Straubenhardt, TV Pforzheim
Das breite Vereinsnetzwerk erstreckt sich über die gesamte Region und bietet talentierten Nachwuchsspielern die Möglichkeit, sich über die DFB-Stützpunktförderung weiterzuentwickeln.
Ein wichtiger Schritt für den Jugendfußball in Pforzheim
Seit der Neuausrichtung des Vereins im Jahr 2016 war es ein großes Ziel des SV Kickers Pforzheim, die Jugendarbeit weiter auszubauen und eine Kooperation mit dem DFB-Stützpunkt zu realisieren. Die offizielle Ernennung ist ein großer Erfolg und ein bedeutender Schritt für die Nachwuchsförderung in der Region.
Adresse des Stützpunkts: SV Kickers Pforzheim Heidenheimer Straße 4 75179 Pforzheim
Die Teilnahme am Training ist nur für ausgewählte Spieler möglich. Talente werden entweder durch ihre Vereinstrainer empfohlen oder von den DFB-Stützpunkttrainern gesichtet. Dies stellt sicher, dass ausschließlich leistungsstarke Spieler gefördert und gezielt weiterentwickelt werden.